Der Aufbau einer hitzebeständigen Motorisolierung ist recht komplex. Im Grund sind es passgenaue Gewebezuschnitte aus technischen Geweben, die zu einer komplexen Hülle oder Geometrie zusammengenäht werden. Hierzu haben wir übrigens eine Vielzahl von Gewebe mit unterschiedlichsten Eigenschaften im Angebot.
Diese vernähten Hüllen werden mit einem, für den jeweiligen Zweck optimiertem Dämmstoff gefüllt.
Isolierstärken richten sich nach baulichen Erfordernissen, sind aber in der Regel recht gering und Platz sparend.
Die Formgebung ist Kontur folgend. Dadurch sind auch Aussparungen für Messfühler und Halter berücksichtigt. Sie erhalten dadurch eine perfekt passende Motordämmung, die wie ein perfektes Hitzeschild funktioniert.
Weiterhin werden die fertigen Bauteile mit Verschlüssen versehen. Schließlich möchte man die Isolierung Werkzeugfrei montieren.
Als Verschlüsse kommen kommen bei einer Motordämmung in Betracht:
- Hakenverschlüsse zum Verzurren mit Draht
- Gurte und Schnallen
Die Hakenvariante ist zum einen die preiswerteste, zum anderen auch die üblicherweise verwendete Variante. Wir haben auch noch weitere Verschluss - Systeme im Angebot. Als Beispiel sei hier der Klettverschluss genannt. Diese können wir für den hier genannten Bereich aufgrund der hohen Temperaturen nicht empfehlen. Ein kleiner Fehler bei der Montage genügt, und der Klettverschluss wurde schmelzen oder verbrennen und die Isolierung würde herunterfallen.